Die Diagonal-Schleiftechnik wurde ursprünglich für den Lackschliff entwickelt. Die Vorteile im Vergleich zum bekannten Längsschliff sind hier besonders offensichtlich. Sie entstehen durch die geometrische Anordnung und die daraus resultierende Relativbewegung des Korns auf der Lackoberfläche. Die Idee eines quer laufenden Schleifbandes ist es, Längsspuren konventioneller Schleifverfahren zu unterbrechen. Die Kombination mit einem Diagonalaggregat, welches schon von Haus aus weniger Schleifspuren hinterlässt, kann daher die Güte von Hochglanzlackierungen noch weiter verbessern.
Zudem generiert die erhöhte Schleifband-Schnittigkeit, welche durch den „ziehenden Schnitt“ entsteht, weitere Vorzüge beim Lackzwischenschliff:
Nach Anwenderaussagen eigne sich das Diagonalschleifverfahren besonders gut für Lackschleifarbeiten. Aber auch beim Schleifen quer zur Faser habe es erhebliche Vorteile, berichten Praktiker.
In der Praxis kann – durch die erhöhte Schleifband-Schnittigkeit – häufig auch mit feineren Körnungen als üblich geschliffen werden. Beim Diagonal-Schleifen verwischen sich Schleifspuren mit jeder Rotation des Schleifbandes und sind kaum noch erkennbar.
Das ist wissenschaftlich fundiert nachweisbar: Dr.-Ing. Ingrid Fuchs vom Institut für Holztechnologie in Dresden kam nach Messungen der Oberflächen-Rauheit zu dem Schluß: „Es wird deutlich, bei diagonalem Schliff sind die Rauheitswerte geringer, als bei parallelem Schliff.“
…bei diagonalem Schliff sind die Rauheitswerte geringer, als bei parallelem Schliff.
- Dr.-Ing. Ingrid Fuchs, IHD Dresden
Feinschleifwalze Gd | Schleifschuh Ed | Kombiaggregat Cd | Hochglanzaggregat H |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Feinschleifwalze diagonal gross | Schleifschuh diagonal, segmentiert elektronisch gesteuert | Kombiaggregat Walze/Schuh mit Segmentschleifschuh elektronisch gesteuert | Hochglanzaggregat Querband |
1100mm | 1350mm | 1600mm | 1900mm | 2200mm | Größere Arbeitsbreiten auf Anfrage |
Je nach Anwendung als Querband am Beginn der Verarbeitung, als Hochglanz-Schleifaggregat nach den Längsaggregaten, oder als Einbauaggregat zwischen anderen Aggregaten möglich.
Wir erzielen optimale Resultate mit unserer Referenzschleifmaschine…
- Elmar Kaiser, Remmers Farben & Lacke, Deutschland
Die Uniq-SL ist die einzige Kantenschleifmaschine mit einem Schleifschuh, wie ihn auch Breitband-Schleifmaschinen besitzen.
Der Pneumatikschuh ist subtil gefedert um sich optimal an die lackierte Kante anzuschmiegen und wird von einer elektronischen Einsatzsteuerung kontrolliert. Der Einsatzdauer ist präzise steuerbar, abgerundete Ecken oder Durchschleifen werden dadurch vermieden. Die Bandgeschwindigkeit und der Vorschub mit drei weichen Transportbändern sind bei der Uniq-SL stufenlos unabhängig regelbar um die Anpassung an unterschiedliche Lackeigenschaften zu erleichtern. Durch ihre feinfühlige Präzision ist die Uniq-SL nach Anwenderaussagen zur Bearbeitung hochglanzlackierter Kanten nahezu alternativlos.